.
Bereits in meiner ersten Arbeitswoche wurde mir bewußt, dass ich keinen Tag länger als notwendig so arbeiten möchte wie damals. Herrischer, respektloser „Chef“, kein Platz für eigene Meinungen oder Ideen. Es reichte hübsch zu sein und die Arbeit genauso zu erledigen, wie sie immer schon erledigt wurde. Das liegt mir nicht!
Der Kontakt mit dem agilen Manifest hat mein Leben verändert. Bis heute bin ich der Meinung, dass in den Prinzipien und Werten alles steckt, was notwendig ist, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sowohl Mitarbeiter*innen, Kund*innen und die Organisationen erfolgreich zusammenwirken können.
Frameworks und Methoden sind aus meiner Sicht hilfreich, aber niemals als Blue Print zu betrachten. Komplexität erfordert an die Hindernisse und Herausforderungen angepasste Lösungen.
Kurzvita
1999 – 2003 (Wien): Vertriebsachbearbeiterin, Call Center Agent, Assistentin der Geschäftsführung, Vertriesassistentin
2004 – 2010 (Berlin): CAQ-Projektbeauftragte, IT-Projektmanagerin, Leiterin IT-Projektmanagerin, Scrum Master
2011 – 2019 (Hamburg): Projektmanagerin, Scrum Master, Mentorin für Junior Scrum Master, Agile Coach mit Fokus auf Transformationen
seit 2019 wieder in Wien
Weiterbildungen
Führen und Coachen agiler Teams I + II- sinnvollFühren /Veronika Jungwith & Ralph Miarka (Wien)
Kanban Management Professional II – LeanKanbanUniversity / Florian Eisenberg (Hamburg)
Kanban System Design – LeanKanbanUniversity / Florian Eisenberg (Hamburg)
Systemische Coach und Prozessbegleiterin – aetk, Institut für systemisches Coaching (Hamburg)
Certified Scrum Master – it-agile / Joseph Pelrine (Hamburg)
Management 3.0 – Beratung Judith Andresen (Hamburg)
Gruppendynamik – bfi Wien
Process Communication Model – cx-Agentur (Wien)
Microresonanz Basic – ankh.at / Michaela Kellner (Wien)
Das innere Team zur Chefsache machen – Schulz von Thun Institut für Kommunikation (Hamburg)